Fixpunkt
1Fixpunkt — (Festpunkt), in der Geodäsie ein örtlich bezeichneter Punkt, dessen geometrische Lage in bezug auf einen Normalpunkt genau bestimmt ist. In fest fundierten Granitsäulen auf den Chausseen, in der Mauer der Empfangsgebäude der Bahnhöfe, in Kirchen …
2Fixpunkt — Der Ausdruck Fixpunkt (fester, unverrückbarer Punkt) steht für: Fixpunkt (Mathematik), ein Punkt, der bei einer Abbildung, beispielsweise einer Spiegelung, auf sich selbst abgebildet wird. Geodätischer Festpunkt, stabil vermarkter… …
3Fixpunkt — stabdos taškas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. break point; breakpoint vok. Anhaltepunkt, m; Fixpunkt, m rus. точка останова, f pranc. point d arrêt, m; point d interruption, m …
4Fixpunkt — fiksuotasis taškas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. fixed point vok. Festpunkt, m; Fixpunkt, m rus. закреплённая точка, f; неподвижная точка, f pranc. point fixe, m …
5Fixpunkt (Mathematik) — Darstellung eines Fixpunktes. Dieser ist nach den im Text wiedergegebenen Kriterien anziehend, das heißt stabil. In der Mathematik versteht man unter einem Fixpunkt einen Punkt, der durch eine gegebene Abbildung auf sich abgebildet wird. Die… …
6Fixpunkt (Alpinismus) — Standplatz mit Kräfteverteilung auf zwei Fixpunkte Beim Bergsteigen und Sportklettern versteht man unter Fixpunkt (auch Sicherungspunkt) einen zuverlässigen Befestigungspunkt zur Sicherung, an dem eine Bandschlinge, ein Expressset oder ein… …
7Fixpunkt — Programmhaltepunkt; Ruhelage; Gleichgewichtspunkt; kritischer Punkt * * * Fịx|punkt 〈m. 1〉 1. fester Punkt, der zum Eichen dient, z. B. Siede , Gefrierpunkt 2. Festpunkt * * * Fịx|punkt [lat. figere, fixum = befestigen]: ↑ Temperaturskala …
8Fixpunkt — Festpunkt …
9Fixpunkt — Fịx|punkt 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. fester Punkt, der zum Eichen dient, z. B. Siede , Gefrierpunkt 2. Festpunkt [Etym.: → fix] …
10Fixpunkt — Fix|punkt der; [e]s, e <zu lat. fixus »fest«> fester Bezugspunkt für eine Messung, Beobachtung o. Ä …